Posaunenchor
Der Posaunenchor hat Geburtstag: 15 Jahre sind seit der
Gründung durch Ramona Kühn vergangen. 15 Jahre, in denen sich Routinen ergeben
haben: z. B. Kirchweihblasen auf dem Rathausturm, Standkonzerte in „unseren“
drei Altenheimen, und natürlich die musikalische Weiterentwicklung der BläserInnen.
Und dann kam Corona. Erst durften wir 2 Monate überhaupt
nicht mehr in der Gruppe spielen, Anfang Juni war Einzelunterricht erlaubt,
seit Mitte Juni proben wir wieder, aber mit gehörigem Abstand zueinander. An
den neuen Klang muss man sich erst gewöhnen, das gegenseitige Helfen ist etwas
eingeschränkt. Aber als Chorleiterin finde ich es super, dass auch das
Schwätzen nicht mehr ganz so gut geht...
Unser halbrundes Chorjubiläum wollen wir uns aber trotz
aller Einschränkungen nicht nehmen lassen. Daher haben wir uns was Besonderes
überlegt: das Kurrendeblasen. Die Kurrende ist ein Laufchor (von lat.: currere =
laufen), bei dem ursprünglich bedürftige Schüler zu
besonderen Anlässen von Haus zu Haus zogen und für Geld sangen.
Selbst von Martin Luther wird gesagt, dass er als Schüler Kurrendesänger war. Silvia Eckerle
berichtet, dass in Karlsruhe zur Adventszeit der Posaunenchor durch die Gemeinde
gezogen ist. Ein Herr aus Bielefeld erzählte mir, dass Kurrende bei ihm
ebenfalls üblich war und dass
als Dank dafür ein Schnaps ins Mundstück ausgegeben wurde……
Wir wollen das mal ausprobieren mit der Kurrende und haben
den 4. Advent (20.12.20) dafür vorgesehen. Wir kommen zu Ihnen an die Haustüre,
in den Vorgarten, oder
vors Fenster, spielen 3-4 Stücke und laufen dann zur nächsten Tür weiter. Wenn
Sie besucht werden wollen, melden Sie sich bitte bis spätestens So, 13.12.20
telefonisch oder schriftlich bei mir. Ich stelle aus den eingegangenen
Besuchswünschen eine Route zusammen. Da wir nur draußen spielen, können alle
Corona-Regeln eingehalten werden. Wir spielen nicht für Geld, aber es kostet
Sie ein strahlendes Lächeln...
Kontaktdaten fürs Kurrendespielen
am Sonntag, 20.12. nachmittags:
Karin Mehring, Email: kamehring@gmx.de oder Telefon: 0174
2410 573.
Wir hoffen auf reges Interesse.
Ihr Posaunenchor.
Karin Mehring
|
Der Posaunenchor der Auferstehungskirche wurde 2005 durch die Kirchenmusikpraktikantin der Auferstehungskirche, Ramona Kühn, gegründet. Die angehende Kirchenmusikerin brachte den Mitgliedern, die zwischen 14 und 56 Jahre alt sind, das Trompete- bzw. Posaunenspiel bei. Seit 2006 steht der Posaunenchor unter der Leitung von Karin Mehring, die Mitglied der Nürnberger Bäckerposaunen ist.
Es werden alte und swingige Choräle, Gospels, Tänze, Arrangements u.a. geprobt, die dann in Gottesdiensten und auf Gemeindefeiern gespielt werden.
|
Proben: montags 19 Uhr
Probenort: Gemeindesaal der Auferstehungskirche (Rudolf-Breitscheid-Str. 37)
Leitung: Karin Mehring (Tel. 68 977 84; kamehring@gmx.de)
Fotos und Texte von früheren Konzerten und Veranstaltungen finden Sie hier.