Kindergarten
Gesucht !
- Kinderpfleger/in (m/w/d) und
Erzieher/in (m/w/d)
Weiter zur Homepage
des Kindergartens.
Gemeindebrief Oktober
2017: „Fürther Apfelmarkt am 15. Oktober. Kindertagesstätte von Auferstehung
beteiligt sich mit eigenem Stand.“
Jedes Jahr im Oktober verwandelt
sich die Schillerallee im Stadtpark in ein geschäftiges Treiben aus Menschen
und Marktständen.
Alles dreht sich rund um den Apfel.
Die verschiedenen Anbieter warten auf mit Apfelbäumen, Apfelsaft,
getrockneten Äpfeln, Apfelsecco und den
verschiedensten Apfelsorten.
Dieses großartige kulinarische Angebot lädt ein
zum Probieren, Schlemmen und Naschen.
Seit vielen Jahren repräsentiert bei dieser
Veranstaltung der Kindergarten und Hort die Auferstehungsgemeinde.
Wir laden Sie ein, auf einen Sprung bei
unserem Stand vorbei zu schauen, und sich von einer herzhaften Kartoffelwaffel
(„Erd-Apfel“-Waffel, um dem Thema gerecht zu werden) verführen zu lassen, einen
Schluck Bier zu trinken oder die Kinder schminken zu lassen. Sie finden uns auf
der Wiese gegenüber des Hortes.
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Ihr Kita-Team
Gemeindebrief Juni
2017: „Kindergartenneubau mit Bezug zum Stadtpark. Beginn der Umbaumaßnahmen im
Frühjahr 2018.“
Die 6-gruppige Kindertagesstätte an der Otto-Seeling-Promenade ist erkennbar in die Jahre gekommen. Eine
Erneuerung und Generalsanierung ist dringend notwendig.
Im Frühjahr 2018 soll deshalb zunächst der
östliche Flachbau, wo die jetzige Igelgruppe untergebracht ist, einem
2-geschossigen Kindergartenneubau Platz machen.
Nach dessen Fertigstellung werden dann 2019
alle 4-Kindergartengruppen in den Neubau ziehen, um so im alten Kindergarten
Ausweichraum für die dann anstehende Generalsanierung des 2-gruppigen
Kinderhortes im Jahr 2019/2020 zu schaffen.
Danach wird der alte 2-geschossige
Kindergarten abgebrochen, um Platz zu schaffen für den separaten Mehrzweckraum
des Kindergartens in der Mitte der Kindertagesstätte, die dann im Jahr 2021 die
Gesamtmaßnahme abrundet.
Eine Besonderheit des Kindergartenneubaus ist
es, dass lange Flure durch eine 2-geschossige zentrale Halle ersetzt werden,
die einen Bezug zwischen den Ebenen herstellt und in der Mitte zur Belichtung
über ein umlaufendes Oberlichtband erhöht wird. Nichts erinnert dann mehr an
die räumliche Enge der Treppen- und Flurerschließungen des alten Kindergartens.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der
Kindertagesstätte Auferstehungskirche ist die sehr schöne Lage im Fürther
Stadtpark. Es war uns wichtig, dass mit dem Neubau der Bezug zum Park deutlich
wahrnehmbarer wird als bisher.
Für die Architekten und das Team ist es eine
große Herausforderung, daß der Betrieb während der
gesamte Baumaßnahme vollständig aufrechten erhalten bleibt.
Aber Kinder finden Baustellen ja spannend,
denn da gibt es viel zu sehen und zu erleben! Markus Hilpert, Architekt