Frauenkreis
Programm: das aktuelle
Programm finden Sie immer im Monatsgruß auf Seite 6 unter der Rubrik „kurz und
bündig“
oder hier auf dieser Seite unter „Veranstaltungen“
Leitung: Renate Vieweg (Tel. 979 17 60)
In der Regel treffen wir uns, das sind ca. 6
– 10 Frauen im Alter von 30 bis 70 Jahren, ein Mal im
Monat (meist am letzten Mittwochabend des Monats) zu einem zwanglosen
Beisammensein im 1. Stock des Pfarramts, Otto-Seeling-Promenade
7, in der Zeit von 19:30 – ca. 21:00 Uhr.
Wir beschäftigen uns mit Themen, die wir
selbst ausgewählt haben. Meist haben wir hierzu einen Referenten/in eingeladen,
der/die uns das jeweilige Thema des Abends etwas näher bringt. Aber ein bis
zwei Mal in Jahr machen wir auch einen Ausflug in die nähere Umgebung, um Neues
zu entdecken. Natürlich kommen auch die geselligen Stunden nicht zu kurz.
So hatten wir bisher Themen wie die Kakao-
und Schokoladenherstellung, Wohnideen im Alter, Führungen (z.B. „Vom Stadt- zum
Südstadtpark"), Ausflüge zu Museen (z.B. Kirchenburgmuseum Mönchsondheim, Germanisches Nationalmuseum, Karpfenmuseum
Neustadt/Aisch), einen Einblick in die Notfallseelsorge, einen Besuch der
Kunstgalerie, die Länder des Weltgebetstags, Literatur ("Das verborgene
Wort" von Ulla Halm).
F |
Fröhliche Frauengruppe |
R |
Reden, Raten, Rundgespräche |
A |
Ausflüge machen, Anregungen |
U |
Unterhalten, Urlaubsberichte |
E |
Erzählen (lassen), Etwas erleben |
N |
Neues entdecken |
K |
Kirche erleben |
R |
Ruhe, Religion |
E |
Eindrücke, Erfahrungen |
I |
Ideen einbringen, Interessantes |
S |
Spielen, Singen |
Wir sind keine geschlossene Gesellschaft,
sondern offen für alle interessierte Frauen. Besuche von einzelnen Veranstaltungen,
die Sie interessieren, verpflichten Sie nicht zu einer regelmäßigen Teilnahme.
Sie dürfen jederzeit vorbei kommen und einen Abend oder Nachmittag miterleben.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! Neugierig geworden? Dann schauen Sie
doch einfach mal bei der nächsten Veranstaltung vorbei. Weitere Informationen
erhalten Sie über das Pfarramt oder über Renate Vieweg (Tel. 979 17 60)