Impressum
Wir
betreiben diese Internetseite, um über die Kirchengemeinde Auferstehungskirche
sowie das kirchliche Leben, in das wir eingebunden sind zu informieren. Hier
erfahren Sie, wie wir in diesem Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Name,
Adresse, E-Mail-Anschrift, IP-Adresse, Nutzerverhalten etc.) umgehen.
Anbieter der
Seite und inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG und § 55 RStV:
Evang.-Luth.
Kirchengemeinde Auferstehungskirche Fürth
Körperschaft
des öffentlichen Rechts
Otto-Seeling-Promenade 7
90762 Fürth
Tel: 0911 - 749 99 00
Fax: 0911 - 741 74 35
E-Mail: pfarramt.auferstehung.fue@elkb.de
vertreten durch Pfarrer Wolfgang Vieweg
Otto-Seeling-Promenade 7
90762 Fürth
Tel: 0911 - 97 91 760
Für den Gemeindebrief:
Pfarrerin Irene Stooß-Heinzel
Otto-Seeling-Promenade 9
90762 Fürth
Tel: 0911 - 77 01 51
E-Mail: Irene-Stooss-Heinzel@gmx.de
Gemäß
§ 13 Abs. 1 TMG, § 17 Abs. 1, 2 DSG-EKD n.F:
Örtlicher
Beauftragter:
weniger als zehn Personen, die ständig mit der Verarbeitung personenbezogener
Daten beauftragt sind.
Copyright
Alle auf unseren Seiten verwendeten
Bilder, Fotos, Logos, etc. unterliegen dem Copyright der Evang.-Luth.
Kirchengemeinde Auferstehungskirche bzw. von Dritten. Sie dürfen nicht bzw. nur
nach Rücksprache mit der Kirchengemeinde weiterverwendet werden. Eine
Veröffentlichung bzw. Weiterverwendung der vorliegenden Texte im öffentlichen
Raum bedarf ebenfalls der Zustimmung.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden,
erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der
Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber
der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der
unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Hinweise gemäß §4 TDDSG
Erhebung und Verarbeitung von
personenbezogenen Daten:
Auf www.aufertehungskirche-fuerth.de und allen zugehörigen
Unterverzeichnissen werden standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit
temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die besuchten
Webseiten, Datum und Dauer des Besuches, Erkennungsdaten des verwendeten
Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns
besuchen, gespeichert. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr
Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst,
es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. bei einer
Informationsanfrage.
Nutzung und Weitergabe der
personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden
ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und/oder
zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in keinem Fall.
Einsatz von Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir in der Regel keine Cookies. Beim Zugang zum
Intranet werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die Daten zur technischen
Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Diese Daten sind nicht
personenbezogen. Ihre Anmeldung im Intranet wird zu statistischen Zwecken
gespeichert. Des weiteren
weisen wir darauf hin, dass Browser in der Regel über Funktionen zur Verwaltung
von Cookies verfügen.
Sicherheit
Die personenbezogenen Daten werden in einer Betriebsumgebung gespeichert, die
der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, um sie vor Verlust und/oder Missbrauch
zu schützen. Grundsätzlich weisen wir darauf hin, dass beim E-Mail-Versand eine
Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist, da der
Inhalt unter Umständen von Dritten eingesehen werden kann. Wir bitten Sie daher
uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu
lassen.
Auskunftsrecht/Löschung der Daten
Auf schriftliche Anfrage erhalten Sie Informationen über Ihre bei uns
gespeicherten Daten und können ggf. eine Löschung derselben beantragen. Daten
werden gespeichert, sofern es die Gestaltung des Gemeindelebens fördert. Es
besteht das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf
Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie ein
Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie ein Beschwerderechts bei der
Aufsichtsbehörde.
Haftung für Inhalte
Die
Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine
Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß
§ 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter
jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen
zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung
von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte
wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir trotz
sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr
übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige
Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden
zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine
permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser
Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die
Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Wir
schalten keinerlei Werbung Dritter.
Wir
schalten keine direkten oder indirekten Weiterleitungen an soziale Netzwerke
wie Facebook (keine "Like-Buttons" o. Ä.). Wir nutzen keine
Webanalysedienste (z. B. kein Google Analytics) und wir verwenden keine
Tracking-Tools.
Eine Weitergabe der von uns erhobenen
personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte
hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu beschweren.
Falls Sie uns eine Einwilligung zur
Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf die
Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
einlegen. Das ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. In diesem Fall bitten wir
um Darlegung der Gründe. Wir werden dann entweder die Datenverarbeitung
einstellen, anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen,
aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Wir sind bestrebt, die einschlägigen
gesetzlichen Bestimmungen zu beachten und uns fair und transparent im Internet
zu bewegen. Sollte uns ein Fehler unterlaufen, bitten wir um eine entsprechende
Mitteilung, damit wir die Situation auch ohne formelle Abmahnung klären können.
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt
aufnehmen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihr Anliegen zu
bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir spätestens
nach 10 Jahren oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.